Liebe Solawi-Mitglieder,
in dieser Woche bekommt Ihr Weißkohl und außerdem wieder die Chance, euch mit Zuckerhut anzufreunden: Als Salat mit Orange oder geschmort im Ofen schmeckt er köstlich und ist außerdem sehr gesund!
Zur Info: Da wir eine gute Möhrenernte hatten, werden wir die wöchentliche Menge etwas erhöhen.
Euer Anteil besteht aus:
- Kartoffeln – Sorte Talent, mehlig kochend
- Möhren
- Zwiebeln
- Spezialkürbisse: Sweet Dumpling, Delicata
- Weißkohl
- Knoblauch
- Zuckerhut-Salat
- Grünes aus dem Folientunnel: Asia-Salat & Postelein
Hier noch Rezepte zum Sauerkraut selber machen…
… und für den Zuckerhut: Ein Klassiker ist Zuckerhut-Salat mit Orangen und Nüssen. Für alle, die mal etwas anderes ausprobieren möchten, empfehlen wir geschmorte Zuckerhut-Spitzen. (Diese Links führen auf externe Seiten,)
Viele Grüße vom Luisenhofteam
Guten Morgen.
ich lese immer sehr interessiert von Euren Angeboten – und heute fiel mir der ‚Zuckerhut’ auf – was ist denn das für ein Kohl, ist er überhaupt ein Kohl, evtl. auch Spitzkohl genannt??? Bitte um Aufklärung!
Wünsche hiermit kalorienbombige Feiertage und alles Liebe und Gute für 2025 ! Und : weiter so 👍
Guten Morgen,
Zuckerhut gehört zu der Zichorien-Gewächsen (Korbblütler) wie z. B. Radicchio oder Endiviensalat und zeichnet sich durch gesunde Bitterstoffe aus. Spitzkohl hat durch seine zarten Blätter und seine spitze Form eine gewisse Ähnlichkeiten mit Zuckerhut, doch gehört er einer anderen botanischen Familie an: Spitzkohl ist, wie der Name bereits verrät, eine Kohlsorte (Kreuzblütler).
Eine schöne Weihnachtszeit!