Liebe Solawi-Mitglieder,
wir verteilen in dieser Woche den Herbstmangold an Euch. Er ist sehr schön gewachsen und hat kaum gelbe Blätter und Fraßschäden.
Nachdem wir am Freitag die erste Hälfte der Möhren gerodet haben, gibt es in dieser Woche endlich neue Möhren! Das Ernten ging aufgrund der optimalen Bodenfeuchtigkeit sehr gut, sodass wenig Erde in den Möhrenkisten gelandet ist.
In der letzten Woche haben wir den Knoblauch gesteckt: Die einzelnen Zehen werden dafür von Hand in die Erde gesteckt und bilden über die Wintermonate Knollen aus, die wir dann im Frühsommer ernten wollen. Dieses Mal haben wir eine zweite Sorte namens ›Thüla‹ (Thüringische Landsorte) dazu genommen, die wir dann selbst vermehren können. Das ist nicht mit jeder Knoblauch-Sorte möglich. Knoblauch bildet so gut wie keine Samen, sodass er fast ausschließlich vegetativ vermehrt werden kann – also über das Stecken der Knoblauchzehen. Fotos vom Knoblauch-Stecken findet Ihr in der Fotogalerie.
Der Anteil in dieser Woche besteht aus:
- Kartoffeln, festkochend
- Möhren – Sorte Milan
- Zwiebeln
- Mangold
- Herbstrübchen
- Salat
- Knoblauch
- Reste vom Sommerfruchtgemüse
- Chili
Rezepte mit Mangold: Mangold-Gemüse, Mangold-Lasagne und Mangold-Knödel (Diese Links führen auf externe Seiten.)
Viele Grüße vom Luisenhofteam